Case Study
Automatisierte Rechnungsprüfung im Bauwesen – KI entlastet Projektsteuerer

Ein innovativer, KI-gestützter Use Case zeigt, wie Projektsteuerer im
Bauwesen durch automatisierte Rechnungsprüfung massiv entlastet werden.
Handschriftliche Vermerke, formale und rechnerische Fehler sowie
Abweichungen vom ursprünglichen Angebot werden vollautomatisch erkannt,
aufbereitet und in einem übersichtlichen Prüfbericht zusammengefasst.
Use Case: Automatisierte Rechnungsprüfung bei Bauprojekten
Im Bauwesen ist die Rechnungsprüfung durch Projektsteuerer ein komplexer, zeitaufwendiger Prozess. Rechnungen müssen dabei nicht nur formal korrekt sein, sondern auch mit dem ursprünglichen Angebot übereinstimmen. Oft wurden sie bereits durch Architekten oder Planer fachlich vorgeprüft – inklusive handschriftlicher Korrekturen, die später eingescannt werden. Die KI-Lösung erkennt und verarbeitet selbst solche handschriftlichen Vermerke. Sie extrahiert alle relevanten Rechnungswerte, identifiziert Abweichungen – etwa zu hohe Positionen, nicht vereinbarte Posten oder formale Fehler – und erstellt daraus einen klar strukturierten Prüfbericht. Dieser enthält:- ✓Eine vollständige Auflistung aller Mängel
- ✓Konkrete Handlungsempfehlungen
- ✓Eine automatisch erstellte Zahlungsfreigabe
Ergebnis
Der Zeitgewinn ist enorm: Was bislang je nach Umfang 30 Minuten bis
mehrere Stunden beanspruchte, wird nun in unter 5 Minuten ermöglicht –
inklusive vollständiger rechnerischer Prüfung. Anders als bei der
herkömmlichen, oft nur stichprobenartigen Kontrolle, sorgt die KI für
eine durchgängig geprüfte, nachvollziehbare und schnelle
Freigabeentscheidung. Projektsteuerer erhalten ein leistungsfähiges Werkzeug, das ihnen erlaubt,
sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Entscheidungen treffen.
Mehr Qualität.
Mehr Transparenz.
Weniger Aufwand.