E-Rechnung wird Pflicht!
Sind Sie bereit?
Seit dem 01.01.2025 müssen alle* Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen empfangen können.
Ab 2027 wird das klassische PDF/Papier komplett durch das neue E-Rechnungsformat ersetzt.
*Alle Unternehmen mit mehr als 800.000€ Umsatz im Vorjahr
Was passiert, wenn Sie nicht rechtzeitig umstellen?
Kundenrechnungen werden abgelehnt
Kein Vorsteuerabzug möglich
Bußgelder und Verzögerungen drohen
Manuellen Mehraufwand frisst Zeit & Geld
Was bedeutet das konkret für Sie?
Funktioniert euer aktuelles System überhaupt mit der neuen E-Rechnungs-Pflicht?
Weiß eure Buchhaltung und IT was zu tun ist?
Muss ein neues System her– oder kann man das aktuelle System einfach erweitern?
Wie schafft ihr das Ganze, ohne euer Team umzuschulen oder den Alltag zu stören?
Viele Tools versprechen eine Komplettlösung – doch kein Tool passt von Haus aus perfekt zum individuellen Workflow.
Die richtige Entscheidung zu treffen ist kompliziert, und jede Umstellung kostet Zeit und Aufwand.
Deshalb ist eine unabhängige Beratung für die meisten der sinnvollste Schritt.

Die Vorteile durch unsere Beratung
KI-gestützte Automatisierungskompetenz
Unsere KI-Expertise ermöglicht Lösungen, die auf langfristige Automatisierung und Integration ausgelegt sind – von der ersten Handlungsempfehlung bis zur vollautomatisierten Umsetzung.
Praxisorientierte Vorgehensweise
Statt theoretischer Analysen liefern wir klare Handlungsempfehlungen und funktionierende Prototypen, die direkt im Alltag Wirkung zeigen.
Skalierbarer Ansatz
Ob schnelle Handlungsempfehlung oder vollintegrierte Lösung – unser Ansatz wächst mit deinem Bedarf und Budget.
Direkte Zusammenarbeit
Kurze Wege, klare Kommunikation und persönliche Betreuung – ohne Konzernbürokratie.
Fokus auf Effizienz
Wir sparen dir Zeit, Ressourcen und Fehlentscheidungen, indem wir Prozesse messbar vereinfachen und automatisieren.
Optional
Wenn euch die Theorie nicht reicht und ihr das direkt von unseren Experten umsetzen lassen wollt, machen wir euch gerne ein konkretes Angebot.
Wie läuft die Beratung ab?
Strategiegespräch mit eurem Geschäftsführer / Buchhaltung u.
IT (30-60 Minuten, online)
Aufklärung & Fragen
Wir beantworten eure Fragen zur E-Rechnungspflicht (gesetzliche Anforderungen, Fristen, Standards etc.)
Technische Analyse
Wir dokumentiert eure aktuelle IT- und Prozesslandschaft (Buchhaltungstools, Schnittstellen, ERP, Rechnungserstellung und -empfang)
Kommunikationskanäle herstellen
Wir stimmen uns mit ihrer IT oder Buchhaltung ab um für Rückfragen zu kommunizieren.

Erstellung der Handlungsempfehlung
Analyse & Ausarbeitung
Wir setzen uns nach dem Gespräch an die Ausarbeitung
Schritt-für-Schritt-Plan
PDF-Bericht: Konkrete Schritt für Schritt Handlungsempfehlung

Rückfragen
Fragen klären
1-2 Meetings oder E-Mail austausch für Rückfragen
Optional: Umsetzungsangebot
Wenn gewünscht, erhaltet ihr ein separates Angebot für die operative Umsetzung durch uns.
